Nun liegt ein sehr ereignisreiches und anstrengendes Jahr 2012 hinter uns. Vieles konnten wir erreichen,
so wurde am 12. Dezember endlich der rosseta-Energiespeicher in Bremen in Betrieb genommen. Der Termin
verzögerte sich lange durch Fehler in der Leistungselektronik. Jetzt sind wir gespannt, welche Einsparungswerte
mit dem Schwungrad T2 erreicht werden können. Sie sehen hier im Foto unseren Mitarbeiter Herrn Gladij beim Programmieren
des Wechselrichters.
Ein zweiter wichtiger Erfolg war die Entwicklung des Energiespeichers T4, der in Zukunft auch den T2 ablösen soll.
Es wurden die ersten vier Serienmuster gefertigt. Auf der Messe SPS in Nürnberg stellten wir das fertige System aus, wie hier rechts zu sehen.
Wir sind froh, dass jetzt die Erprobung auf dem Prüfstand beginnen kann. Die Auslieferung von Mustern an zwei
Kunden ist bereits für Februar 2013 geplant.
Aber nicht alles lief so, wie gewünscht und versprochen. Leider konnten wir einige Liefertermine nicht
einhalten. Aber es gelang uns, das Unternehmen durch neue engagierte Mitarbeiter zu vergrößern. Wir haben
nun mehr als 30 Kollegen und Kolleginnen. So hoffen wir
im nächsten Jahr noch besser alle Wünsche unserer Kunden erfüllen zu können.
|